Hausnotruf
Damit Sie in Ihrer angestammten Umgebung mit dem Gefühl der Sicherheit wohnen bleiben können, bietet die Seniorenakademie Alfeld einen Hausnotruf-Dienst an.
„Zum Altwerden habe ich keine Zeit“. Diese Aussage einer extrem rüstigen 87jährigen Alfelderin könnte man sich als Leitspruch aneignen. Hier sind einige Möglichkeiten aufgezeigt, wie man seine Zeit mit sinnvollen Tätigkeiten füllen kann und so dem Altwerden vorbeugt. Sehen Sie auch mal auf unseren Wunschzettel.
In allen Seminaren sind neue Teilnehmer willkommen. Dazu melden Sie sich bitte bei dem/r entsprechenden Leiter/in. Gerne können Sie auch erst einmal zum Schnuppern kommen, ob das Seminar etwas für Sie ist. Hier in Kurzform alle derzeitigen Seminare und Gesprächskreise.
Gestaltungsseminare
Töpfern und figürliches Gestalten in Ton
Montags von 14.00 – 16.00 Uhr
im Werkraum des Gymnasiums Alfeld
Antonianger 22c
31061 Alfeld,
Leiterin:
Magdalene Gotthelf
Tel.: (05181) 4580
Jeden 2. Und 4. Donnerstag im Monat von 14.30 – 16.30 Uhr
im Werkraum der Schulrat-Habermalz-Schule
Kalandstr. 19,
31061 Alfeld,
Leiterin:
Tonia Howind
Tel.: (05182) 960579
Geistige und körperliche Fitness
Freitags von16.00 – 17.30 Uhr
in der Kurt-Schwertfeger-Aula der Volkshochschule
Antonianger 6
31061 Alfeld
Wer hat Lust, mit uns in zwangloser Atmosphäre zu tanzen? Jedes Paar kann seinen eigenen Stil tanzen. Angeboten und wiederholt werden auf Wunsch die Grundschritte der verschiedenen Tänze. Anfänger wie auch Fortgeschrittene sollen Freude am Tanzen finden. Tanzen fördert nicht nur die körperliche Fitness, sondern verbessert auch Gehirnfunktionen wie keine andere Sportart.
Anfragen beim Tanzpaar
Monika und Ales Krajny
Tel.: 05187 - 2356
Gesprächskreis
Wir sprechen über Philosophie
14-tägig, montags von 16.00-17.00 Uhr
Bibliothek des Gemeindezentrums St. Marien
Marienstr. 1,
31061Alfeld
„Wir wollen in unseren Gesprächen alte Denkgewohnheiten über-denken, neue Sichtweisen kennenlernen und innerlich beweglich und jung bleiben."
Anmeldung bei
Martin Ulrich
Tel. (05181) 851125
Sprachen
Donnerstags 10.15 – 11.15 Uhr
in der Bibliothek des Gemeindezentrums St. Marien,
Marienstr. 1
31061 Alfeld
Leiterin:
Brigitte Hottmann
Tel. 05181/82 89 07
Mittwochs von 10.00 – 11.00 Uhr
in der Bibliothek des Gemeindezentrums St. Marien,
Marienstraße 1,
31061 Alfeld (Leine)
Leitung:
Hans Kästner,
Tel.: (05068) 3929
Für Interessierte mit Vorkenntnissen
Montags von 10.30 – 11.30 Uhr
Leiterin
Rosa Schlothauer
Tel. (05181) 82 91 41
Freitags 11.00– 12.00 Uhr.
in der Bibliothek des Gemeindezentrums St. Marien
Marienstr. 1
31061 Alfeld
Leiterin
Iris Laue-Fiedler
E-Mail:
Tel.: (05181) 27164
Wunschzettel
Jetzt, da die Pandemie ausläuft, lohnt es sich wieder über neue Themen nachzudenken. Wir hoffen, dass auch viele neue Teilnehmer Lust haben und keine Ansteckung fürchten, an den alten wie auch neuen Seminare teilzunehmen.
Wir würden Ihnen noch gerne Seminare oder Gesprächskreise zu folgenden Themen anbieten:
Italienisch, Englisch, Französisch, für Anfänger
Gedächtnistraining
Musik (zum Beispiel Instrumentalunterricht, Besprechung einzelner Musikstücke)
Malen
Spielkreise mit Karten- oder Brettspielen
Digitale Fotographie und Fotobearbeitung
Videobearbeitung
Smartphone
Literatur
Geschichte.
Dazu suchen wir Dozenten, die ihr Wissen gerne weitergeben. Wir brauchen nicht unbedingt Experten; Laien, die sich mit dem Thema schon gut auskennen, sind sehr willkommen. Sie können ihre Seminare nach eigenen Vorstellungen gestalten. Ihre Ferienpläne sollen nicht gestört werden. Die zeitliche Gestaltung liegt auch bei Ihnen. Wir helfen Ihnen bei Werbung und Raumsuche etc.
Auch Senioren, die eine Bastel-, Strick- oder Stickgruppe oder eine andere Hobbygruppe gründen wollen, sind gesucht.
Wenn sie Lust haben, ihr Wissen, ihre Fähigkeiten weiterzugeben, melden Sie sich. Oder wenn Sie jemanden kennen, der sich nicht traut, sprechen sie uns an! Vielleicht können wir ihn überzeugen und ihm zeigen, wieviel Spaß es macht, seine Interessen an Gleichgesinnte weiterzugeben.
Tel.: 05181 855 25 77