Bannerbild | zur Startseite Bannerbild | zur Startseite
Druckansicht öffnen
 

Hausnotruf

Ältere Menschen haben oft Angst vor dem Alleinsein – sei es aufgrund von Behinderungen oder aus Angst vor Notfällen oder Einbrechern. Damit Sie in Ihrer angestammten Umgebung mit dem Gefühl der Sicherheit wohnen bleiben können, bietet die Seniorenakademie Alfeld einen Hausnotruf-Dienst an.

 

Was ist das?

Grundlage eines Hausnotruf-Systems ist ein Gerät, das am Telefon angeschlossen ist, und ein kleiner mobiler Funksender, der nur wenige Gramm wiegt und vom Teilnehmer ständig wie eine Halskette oder auch ein Armband getragen werden kann. Im Notfall kann ein Alarm entweder direkt über das Gerät oder durch Knopfdruck am Funksender in der Zentrale ausgelöst werden. Diese Zentrale befindet sich bei der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. in Berne und ist rund um die Uhr mit qualifiziertem Personal besetzt. Im Notfall wird ein Sprechkontakt zwischen der Zentrale und der notrufenden Person hergestellt.

 

Wird der Alarm bei einer Ohnmacht oder auf der Treppe oder im Garten (wo kein Sprechkontakt mehr möglich ist) ausgelöst, so ist der Hausnotruf dennoch hilfreich:

 

Auf dem Computer - Bildschirm in der Notruf – Zentrale erscheinen beim Eingang des Alarms sämtliche wichtigen Daten des Auslösers und die Rufnummern der Nachbarn, des Hausarztes, des Notarztes, der Feuerwehr, der Polizei etc., die dann je nach Bedarf verständigt werden und zu Hilfe eilen können.

 

Zur zusätzlichen Sicherheit kann vereinbart werden, dass der Teilnehmer zu einer bestimmten Zeit eine Taste des Gerätes (die sogenannte Tagestaste) drückt. Bleibt dieser Tastendruck aus, weil der Hausnotruf-Teilnehmer z. B. gefallen oder bewegungsunfähig ist, so wird automatisch ein Alarm ausgelöst, wodurch dann entsprechende Hilfe eingeleitet werden kann.

 

Die Seniorenakademie überlässt dem/der Teilnehmer/in das Hausnotrufgerät mit Funkfinger zur Miete. Sie übernimmt die Kosten der technischen Einrichtung und gewährleistet die Funktionstüchtigkeit.

 

Die Miete beträgt monatlich 25,50 Euro. Sie ist deshalb so niedrig, weil die Mitarbeiter der Seniorenakademie ihre Dienste ehrenamtlich zur Verfügung stellen. Die Installation ist kostenlos.

 

Teilnehmer, die Leistungen aus der Pflegeversicherung beziehen, können auf Antrag die Mietkosten ersetzt bekommen.

 

Wer den Hausnotruf-Dienst zur eigenen Sicherheit und Betreuung in Anspruch nehmen möchte, kann sich bei folgenden Stellen informieren und anmelden:

 

Bereich Alfeld, Lamspringe, Delligsen und Grünenplan:

Wolfgang Klingebiel | Tel. 05181/6952

Bereich Marienhagen und Duingen:

Barbara Krumfuß | Tel. 05185/6382