Bannerbild | zur Startseite Bannerbild | zur Startseite
Druckansicht öffnen
 

Geschichte

 

Verabschiebung Margarete Behrens

"Abschiedsfeier von Frau Behrens"

 

 

1993 gründete Frau Margarete Behrens die Seniorenakademie. Hier sollte nur ehrenamtlich gearbeitet werden und alle Aktivitäten sollten bis auf anfallende Sachkosten unentgeltlich angeboten werden. Eine solche Seniorenakademie gab es schon, diese konnte dieses Prinzip aber nicht durchhalten, so dass wir heute nach unserem Wissen einzigartig in Deutschland sind. Frau Behrens konnte von Anfang an zahlreiche Menschen als Dozenten gewinnen und ein breites Programm anbieten, wodurch die Akademie schnell wuchs.

 

2008 wurde unser Vereinslokal, der „Mehrgenerationentreff“ auf Initiative des Vorstandmitgliedes Brunhilde Heinrich gegründet.

 

Es kamen „Senioren in Kindergärten“ und auf initiative vom Marianne Möller in Verbindung mit der evangelischen Kirche das „Café ALZ“ hinzu.

 

Auf Initiative von Wulff Köhn bildete sich eine Gruppe schreibfreudiger Senioren, die „SchreibfreuNde“.

 

Als der Landkreis eine Mensa in der damaligen Orientierungsstufe einrichten wollte, übernahm die Akademie unter der Leitung von Erna Harms die Küche und Gastronomie, bis der Landkreis das selbst organisieren konnte.

 

2015 gab Frau Behrens den Vorsitz nach 22 - jähriger Tätigkeit ab. Sie wurde zur Ehrenpräsidentin ernannt. Volker Nemitz führte mit einem erweiterten Mitarbeiterkreis die Akademie weiter. Er verstarb unerwartet im November 2020 und Lieselotte Herwig wurde zur Vorsitzenden gewählt.